Wie viel Startkapital braucht man für Amazon FBA?
- Marcus Mokros
- Jul 29
- 3 min read

Amazon FBA starten – auch mit kleinem Budget möglich?
Du willst mit Amazon FBA starten, bist aber unsicher, ob dein finanzieller Spielraum dafür ausreicht? Vielleicht hast du online widersprüchliche Aussagen gelesen – von "Du brauchst mindestens 10.000 €" bis "Du kannst mit 500 € starten". Die Wahrheit liegt – wie so oft – dazwischen.
Dieser Artikel zeigt dir realistisch und konkret, welche Kosten anfallen, wo du sparen kannst und wie du klug ins Amazon-Business einsteigst – auch mit überschaubarem Budget.
1. Was ist Amazon FBA – und wo entstehen die ersten Kosten?
Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) bedeutet, dass Amazon den Versand, die Lagerung und den Kundenservice für deine Produkte übernimmt. Du lieferst die Ware an ein Amazon-Lager – und alles andere läuft automatisiert.
Das bringt viele Vorteile – aber auch einige Kosten. Wichtig ist, dass du diese von Anfang an verstehst und einplanst.
Die häufigsten Investitionsbereiche:
💰 Produkteinkauf & Herstellerkosten
📦 Versand zum Amazon-Lager
🏪 Amazon FBA-Gebühren (Lagerung, Versand, Provisionen)
📸 Produktbilder & Listing-Erstellung
🎯 Marketing & PPC-Werbung (optional)
⚖️ Rechtliches & Markenanmeldung (optional)
Wichtig: Viele Einsteiger geben zu früh zu viel Geld aus – etwa für Software, Werbung oder große Warenmengen. Doch gerade am Anfang kannst du durch smarte Entscheidungen viel Kapital sparen.
2. Wie du mit wenig Startkapital sinnvoll einsteigen kannst
Die Höhe deines Startkapitals ist nicht entscheidend – entscheidend ist, wie du es einsetzt. Mit folgenden Strategien kannst du gezielt investieren:
🔹 Produktwahl = Budgetkontrolle
Wähle ein kleines, leichtes Produkt (spart Lager- und Versandkosten)
Vermeide Technik, Elektronik, Lebensmittel oder Fashion (Rückgaben & Komplexität!)
Fokus auf einfache Produkte mit konstanter Nachfrage
🔹 Hersteller clever auswählen
Arbeite mit Herstellern, die kleine Mindestbestellmengen (MOQ) erlauben
Frage nach Testproduktionen oder reduzierten Startmengen
Lass dir direkt mehrere Angebote geben und verhandle geschickt
🔹 Listing selbst erstellen & optimieren
Spare dir teure Agenturen – nutze kostenlose Amazon Keyword-Tools wie Helium 10 (Free-Version), AMZ Suggestion Expander oder Google Keyword Planner
Lerne, wie du Texte für Amazon-SEO formulierst (Bullet Points, A+ Content optional später)
🔹 Marketing ohne riesiges Werbebudget
Nutze Social Media zur kostenlosen Aufmerksamkeit
Ermutige Freunde und Bekannte, das Produkt zu testen (organisches Feedback)
Verzichte anfangs auf teure PPC-Kampagnen – setze auf gutes Listing + Reviews
3. Häufige Kostenfallen – und wie du sie vermeidest
Gerade Anfänger tappen oft in typische Budgetfallen:
❌ Fallstrick 1: Zu viel Ware beim ersten Mal bestellen ➡ Lösung: Starte mit kleiner Stückzahl, beobachte Nachfrage, skaliere mit echtem Bedarf
❌ Fallstrick 2: Direkt Werbung schalten, ohne organisches Fundament ➡ Lösung: Nutze Werbung erst, wenn dein Listing optimiert ist und du erste Verkäufe hast
❌ Fallstrick 3: Teure Tools abonnieren ➡ Lösung: Nutze kostenlose oder günstige Starter-Versionen und wachse mit deinem Business
👉 Vermeide diese Fallen und starte smart mit deinem verfügbaren Budget!
4. Beispielhafte Budgetverteilung
Ohne Zahlen – aber mit Struktur – kannst du dir dein Budget so aufteilen:
📦 40–50% Produkt & Einkauf
🚚 20–30% Logistik & Amazon-Gebühren
🎯 10–20% Marketing & Launch (optional PPC)
🔧 10–15% Tools, Rechtliches & Rücklagen
So bleibst du flexibel und bereit für Anpassungen – denn im E-Commerce musst du schnell reagieren können.
Die wichtigsten Budget-Spartipps im Überblick
💡 Klein starten: Geringe Mengen, einfache Produkte, überschaubare Kosten
🎯 Smart verhandeln: Kleine MOQs, Testproduktionen, mehrere Angebote einholen
📝 Selbst lernen: Listing-Optimierung, Keyword-Research, Basic Marketing
⚡ Organisch wachsen: Erst Fundament schaffen, dann Werbung schalten
Fazit: Nicht das Kapital entscheidet – sondern dein Vorgehen
Der Einstieg in Amazon FBA ist auch mit überschaubarem Startbudget möglich – wenn du strategisch denkst. Du musst nicht Tausende Euro auf der hohen Kante haben – aber du brauchst einen Plan, einen klaren Fokus und Bereitschaft, zu lernen.
Starte klein, wachse schlau und lerne aus jedem Schritt.
📌 Willst du wissen, wie du dein FBA-Budget optimal einsetzt und was deine nächsten Schritte sind?
Dann buche dir hier ein unverbindliches Kennenlerngespräch und wir analysieren gemeinsam deine Situation:
👉 Jetzt Termin sichern: https://calendly.com/d-jungblut-va/30-minute-meeting-pro
Comments