So viel Geld brauchst du, um mit Amazon FBA zu starten
- Marcus Mokros
- Jul 5
- 3 min read
Updated: 1 day ago

Amazon FBA Kosten: So kalkulierst du richtig und startest erfolgreich
Die Idee, mit Amazon FBA zu starten, klingt verlockend, doch die meisten Menschen scheuen sich, weil sie die finanziellen Anforderungen nicht einschätzen können. In diesem Artikel möchte ich dir aufzeigen, dass die Kosten für den Start mit Amazon FBA realistisch und planbar sind. Mit einem strukturierten Ansatz und einer klaren Budgetplanung ist es für fast jeden möglich, in dieses Geschäft einzutreten und erfolgreich zu sein.
1. Produktkosten – Der größte Posten zu Beginn
Die Produktkosten sind sicherlich der größte Posten in deinem Budget. Aber keine Sorge – du musst nicht mit einer riesigen Menge starten. Viele Anfänger entscheiden sich für kleinere Bestellmengen und können diese bei Bedarf im Laufe der Zeit erhöhen. Achte darauf, dass du Produkte wählst, die sowohl eine gute Marge als auch ein hohes Potenzial bieten.
Wichtige Tipps:
🚀 Starte mit einer kleinen Menge, um deine Investition gering zu halten
💰 Berechne die Einkaufskosten pro Einheit und plane die Versandkosten zum Amazon-Lager mit ein
⚠️ Achte darauf, keine unnötigen Risiken einzugehen – die ersten Produkte sollten in einem überschaubaren Rahmen bleiben
2. Amazon FBA Gebühren – Gut planbar und transparent
Amazon verlangt für seine FBA-Dienste eine Reihe von Gebühren. Diese sind jedoch transparent und vorab bekannt, sodass du im Vorfeld gut kalkulieren kannst.
Zu den wichtigsten FBA-Gebühren gehören:
📦 Versandgebühren je nach Größe und Gewicht des Produkts
🏪 Lagergebühren, die je nach Saison und Volumen variieren können
Die Höhe der Gebühren lässt sich online einfach berechnen, sodass du diese Kosten im Voraus gut planen kannst. Es gibt also keine Überraschungen, wenn du eine genaue Kalkulation vornimmst.
3. Marketingkosten – Sichtbarkeit für dein Produkt
Wenn du deine Produkte auf Amazon erfolgreich verkaufen möchtest, brauchst du Sichtbarkeit. Hier kommt Amazon PPC (Pay-per-Click) ins Spiel. Diese Werbeausgaben sind flexibel und können an dein Budget angepasst werden.
Strategie-Tipp: Du kannst mit kleinen Werbebudgets beginnen und die Kampagnen nach und nach optimieren. Dies ermöglicht dir, auch mit einem niedrigen Startbudget Ergebnisse zu erzielen.
4. Weitere Kosten – Markenregistrierung & Extras
Es gibt einige weitere kleinere Kosten, die du nicht übersehen solltest, wie z. B. Produktfotos, Etiketten und die Registrierung deiner Marke, wenn du das möchtest. Diese Kosten sind gut kalkulierbar und meist einmalig. Wenn du hier kreativ bist, kannst du auch vieles selbst erledigen und Kosten sparen.
5. Langfristige Skalierung und Wachstumskosten
Sobald dein Business wächst, kommen neue Herausforderungen auf dich zu – aber auch neue Möglichkeiten. Mit einer soliden Grundlage und einem klaren Plan kannst du dein Business Schritt für Schritt skalieren. Die Kosten für die Skalierung sind im Vergleich zu den anfänglichen Ausgaben überschaubar, wenn du deine Finanzen gut im Blick behältst.
Die 3 wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick
💡 Produktkosten: Beginne mit kleinen Mengen und kalkuliere realistisch
📊 Amazon Gebühren: Transparent und planbar – nutze den FBA-Rechner
🎯 Marketing Budget: Flexibel skalierbar je nach deinen Möglichkeiten
👉 Mit der richtigen Planung sind die Kosten überschaubar und kalkulierbar!
Fazit: Realistische Kosten für einen erfolgreichen Start
Die Anfangsinvestitionen für Amazon FBA müssen nicht hoch sein – vor allem, wenn du dein Budget klug planst und mit einer klaren Strategie vorgehst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, deine Kosten von Anfang an richtig zu kalkulieren und flexibel zu bleiben. So kannst du ohne finanzielle Überraschungen starten und Schritt für Schritt ein profitables Business aufbauen.
📌 Möchtest du wissen, wie du deine Strategie für den Amazon FBA-Start optimal umsetzt? Buche ein Kennenlerngespräch, und wir finden gemeinsam heraus, wie du dein FBA-Business erfolgreich starten kannst.
👉 Jetzt Termin buchen: https://calendly.com/d-jungblut-va/30-minute-meeting-pro
Comentarios