top of page

So findest du dein erstes Amazon-FBA-Produkt – ohne Tool-Chaos, aber mit Plan

  • Writer: Marcus Mokros
    Marcus Mokros
  • Jul 5
  • 4 min read
ree

So findest du dein erstes Amazon-FBA-Produkt – ohne Tool-Chaos, aber mit Plan


Die Entscheidung ist gefallen: Du willst mit Amazon FBA starten. Doch schon bei der ersten großen Frage stockt es – Was soll ich eigentlich verkaufen?

Die Produktsuche ist die Hürde, an der viele scheitern. Nicht, weil es zu wenige Möglichkeiten gibt – sondern weil es zu viele Optionen und zu wenig Klarheit gibt.

Die gute Nachricht: Du brauchst weder teure Software noch stundenlanges Trial & Error. Was du brauchst, ist ein System, das zu dir, deinem Budget und deinem langfristigen Ziel passt.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein erstes FBA-Produkt findest – ohne Tool-Wirrwarr, aber mit einem strukturierten Blick auf echte Chancen.


1. Was macht ein gutes FBA-Produkt aus?


Viele Anfänger suchen „die perfekte Idee". Aber erfolgreiche Seller suchen gute Grundlagen – Produkte mit klarer Nachfrage, wenig Komplexität und Entwicklungspotenzial.


Hier einige bewährte Kriterien:

  • 🚫 Keine Elektronik oder komplizierte Mechanik – minimiert das Risiko von Retouren und rechtlichen Problemen

  • 📦 Kompakt & leicht – spart Lager- und Versandkosten

  • 📅 Kein Saisongeschäft – stabile Verkäufe übers ganze Jahr

  • 💡 Einfach erklärbarer Nutzen – idealerweise erkennbar auf einem Produktbild

  • Potenzial zur Differenzierung – z. B. durch Verpackung, Farbvarianten, Sets oder kleine Designverbesserungen

  • ⚖️ Moderater Wettbewerb – idealerweise keine etablierten Großmarken auf den vorderen Rängen


Dein Ziel: Ein Produkt, das sich leicht optimieren, verständlich vermarkten und langfristig skalieren lässt.


2. Ideen finden – auch ohne Tools


Du brauchst keine Software, um gute Produktideen zu entwickeln. Du brauchst nur einen systematischen Blick auf das, was Menschen wirklich brauchen – und wo noch Luft nach oben ist.


🔹 A. Beobachte deinen Alltag


  • 🔍 Welche Produkte benutzt du regelmäßig?

  • 😤 Gibt es Dinge, die dich stören oder die verbessert werden könnten?

  • 💡 Wo haben Produkte Schwächen, die du lösen könntest?


Beispiel: Du ärgerst dich regelmäßig über billige Plastik-Schneidebretter, die sich verziehen?


Was wäre mit einer nachhaltigen Variante aus rutschfestem Material, mit innovativem Griffdesign?


🔹 B. Analysiere die Amazon-Plattform selbst


Amazon liefert dir massenhaft Daten – ganz ohne Tool:

  • 📋 Gehe in beliebte Kategorien wie „Haushalt", „Büro", „Kinder", „Garten"

  • 🏆 Sieh dir die Bestseller-Listen und häufig gekauften Produkte an

  • 📝 Lies Bewertungen und achte auf Sätze wie: „Leider fehlte…", „Ich hätte mir gewünscht…", „Schade, dass…"

  • 📊 Notiere dir Muster: Welche Produktmerkmale fehlen? Welche Probleme tauchen regelmäßig auf?


Die Erkenntnis: Du brauchst nicht „das nächste große Ding". Du brauchst ein bestehendes Produkt, das du besser machst oder smarter verpackst.


🔹 C. Nutze Erfahrungswissen & Nischen


Du hast bereits Know-how in einem bestimmten Bereich? Dann ist das dein Vorsprung. Oft entstehen erfolgreiche Produkte genau dort, wo andere gar nicht erst suchen – in Spezialthemen, Hobby-Nischen oder Alltagsproblemen, die nur wenige verstehen.


Beispiel:

  • 🐕 Du bist Hundehalter? Schau dir Nischenprodukte im Tierbedarf an

  • 👩‍🏫 Du bist Lehrerin? Überlege, welche Organisationshilfen oder Tools den Alltag erleichtern

  • 👶 Du hast Kinder? Du kennst Spielzeugprobleme, Aufräumstress und Reiseherausforderungen aus erster Hand


Dein eigenes Leben liefert oft die besten Ideen – wenn du systematisch hinschaust.


3. Bewertung: Ist deine Idee auch wirtschaftlich sinnvoll?


Ideen sind nur die halbe Miete. Entscheidend ist, ob sie sich auch rechnen – und gegen Wettbewerber durchsetzen können.


Fragen zur Prüfung deiner Produktidee:

  • 📈 Gibt es ausreichend Nachfrage? (Indizien: viele Bewertungen, Bestseller-Rankings, Platzierung auf Seite 1)

  • 📊 Ist das Suchvolumen über mehrere Monate stabil?

  • ✨ Gibt es Möglichkeiten zur Differenzierung – oder sind die Listings schon durchoptimiert?

  • 🏭 Können Produkthersteller dein Design oder deine Verpackung umsetzen?

  • 💰 Passen Einkaufspreis, Versandkosten und Amazon-Gebühren zur geplanten Verkaufsspanne?


Gerade in dieser Phase ist professionelle Unterstützung sinnvoll: Eine zweite Meinung hilft, Denkfehler zu vermeiden, Potenziale realistisch zu bewerten und Risiken früh zu erkennen.


Die 5 Schritte zur Produktfindung


  • 🎯 Kriterien definieren: Was macht ein gutes Einstiegsprodukt aus?

  • 💡 Ideen sammeln: Alltag beobachten, Amazon analysieren, Nischenwissen nutzen

  • 🔍 Marktanalyse: Nachfrage und Wettbewerb bewerten

  • 📊 Wirtschaftlichkeit prüfen: Kosten, Margen und Potenzial kalkulieren

  • Entscheidung treffen: Das beste Produkt für deinen Start auswählen

👉 Mit diesem System findest du dein erstes FBA-Produkt ohne Tool-Chaos!


4. Warum Klarheit wertvoller ist als jedes Tool


Die besten Produktideen entstehen nicht durch Klicks auf eine Software – sondern durch Verständnis für den Markt. Wenn du weißt, wonach du suchst, erkennst du Chancen, die andere übersehen. Du wirst schneller, sicherer und zielgerichteter.

Und: Du brauchst kein 10.000-Euro-Coaching. Aber du brauchst jemanden, der dir hilft, den roten Faden zu finden, der dich durch die Anfangsphase trägt – und dich vor dem Verzetteln bewahrt.

Fazit: Starte mit Struktur – nicht mit Zufall


Dein erstes FBA-Produkt ist der Startschuss für dein Business. Und wie du diesen Schritt gehst, entscheidet darüber, ob dein Unternehmen ins Rollen kommt – oder direkt ins Stocken gerät.

Die gute Nachricht: Mit einem durchdachten Ansatz, klaren Kriterien und einem ehrlichen Blick auf Markt & Potenzial ist der Weg zum richtigen Produkt greifbar und machbar – auch ohne Tool-Wirrwarr.


📌 Wenn du dabei Unterstützung willst, bekommst du bei uns keine Massenlösung, sondern echte Begleitung. Persönlich, realistisch und praxisnah.


👉 Jetzt kostenloses Strategiegespräch buchen – und gemeinsam prüfen, welche Idee zu dir passt: https://calendly.com/d-jungblut-va/30-minute-meeting-pro

 
 
 

Comments


bottom of page