top of page

5 Entscheidungen, die du treffen musst, bevor du mit Amazon FBA startest

  • Writer: Marcus Mokros
    Marcus Mokros
  • Jul 5
  • 3 min read
ree

5 Entscheidungen, die du treffen musst, bevor du mit Amazon FBA startest


Amazon FBA kann ein echtes Sprungbrett sein: skalierbar, ortsunabhängig und professionell – wenn du es richtig angehst. Doch viele Einsteiger machen denselben Fehler: Sie starten planlos und hoffen, dass „das System" es schon irgendwie regelt.

Die Realität ist: Amazon FBA ist ein durchdachtes Geschäftsmodell, das auf Struktur und Strategie basiert. Und genau deshalb solltest du vor dem Start fünf zentrale Entscheidungen treffen. Diese bilden dein Fundament – alles andere baut darauf auf.

In diesem Artikel erfährst du, welche Weichen du stellen musst, bevor du dein erstes Produkt bestellst oder ein Listing erstellst.


1. Eigenmarke oder Handelsware? (Private Label vs. Reselling)


Bevor du loslegst, musst du dich entscheiden: Möchtest du deine eigene Marke aufbauen – oder bestehende Produkte weiterverkaufen?


🔹 Private Label (Eigenmarke)

Du entwickelst ein eigenes Branding, beauftragst die Herstellung und lässt dein Logo auf die Produkte drucken. Du kontrollierst die Markenwahrnehmung, bestimmst die Qualität und hebst dich vom Wettbewerb ab.


🔹 Reselling (Handelsware)

Du kaufst bekannte Markenprodukte ein und verkaufst sie auf Amazon weiter – oft in Konkurrenz zu anderen Verkäufern auf derselben Produktseite.

Fazit: Für alle, die langfristig und eigenständig wachsen wollen, ist die Eigenmarke fast immer die nachhaltigere Entscheidung. Sie gibt dir Kontrolle, Differenzierung und deutlich bessere Margen.


2. Produkttyp und Positionierung: Was willst du verkaufen – und an wen?


Nicht jedes Produkt funktioniert gut auf Amazon. Und nicht jedes Produkt passt zu dir. Deine zweite Entscheidung betrifft daher die Produktauswahl und Zielgruppe.


Fragen, die du dir stellen solltest:

  • 💰 Will ich ein günstiges Massenprodukt oder ein hochwertiges Nischenprodukt anbieten?

  • 🎯 Habe ich Wissen oder Leidenschaft in einem bestimmten Bereich, das mir einen Vorteil verschafft?

  • 🏆 Gibt es bereits starke Marken in der Nische – oder kann ich mich mit cleverem Branding differenzieren?


Je klarer du weißt, was du verkaufen willst und warum gerade dieses Produkt, desto einfacher wird alles Weitere: vom Sourcing bis zum Listing.


3. Sourcing: Woher bekommst du dein Produkt – und wie sicherst du die Qualität?


Du musst keine jahrelange Erfahrung im internationalen Handel haben – aber du solltest dir Gedanken machen, woher dein Produkt kommt.


Mögliche Optionen:

  • 🇨🇳 Import aus China (z. B. über Alibaba)

  • 🇪🇺 Herstellung in der EU oder Deutschland

  • 🏷️ White Label über Großhändler


Jede Variante hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du bereits vor dem Start einschätzen kannst:


  • ⏰ Welche Produktionszeit dich erwartet

  • 💰 Welche Kosten für Versand, Zoll und Einfuhr anfallen könnten

  • ✅ Wie du sicherstellst, dass die Qualität deinen Ansprüchen entspricht


Auch der Aufbau langfristiger Lieferantenbeziehungen beginnt schon hier – mit klarer Kommunikation, realistischen Mengen und Vertrauen.


4. Budget: Wie viel Kapital kannst du sinnvoll einsetzen?


Amazon FBA lässt sich mit relativ wenig Kapital starten – aber ganz ohne Investition funktioniert es nicht.


Dein Budget sollte mindestens abdecken:

  • 🏭 Produktkosten inkl. Versand zum Amazon-Lager

  • 📦 Amazon-Gebühren (Lagerung, Versand, Verkauf)

  • 🎨 Produktverpackung, Etiketten, Branding

  • 📈 Werbebudget für den Launch (z. B. PPC-Kampagnen)


Viele Seller scheitern, weil sie beim Budget zu knapp kalkulieren – oder weil sie wichtige Posten wie Retouren, Testbestellungen oder kleine Launch-Aktionen nicht berücksichtigen.


Plane lieber konservativ – mit einem Puffer. Dann bleibst du auch in der Anfangsphase handlungsfähig.


5. Einstellung & Zeitmanagement: Willst du wirklich Unternehmer sein?


Amazon FBA ist kein Selbstläufer. Du brauchst kein Vollzeitpensum – aber du brauchst Fokus.


Wenn du wirklich starten willst, solltest du bereit sein:

  • ⏰ Dir wöchentlich aktiv Zeit für dein Business zu nehmen

  • 📚 Dich mit neuen Tools, Prozessen und Strategien auseinanderzusetzen

  • 💪 Fehler als Teil des Lernprozesses zu sehen


FBA funktioniert – aber nur für die, die es ernst nehmen. Wenn du das tust, eröffnest du dir eine völlig neue Perspektive: ein eigenes Produktbusiness mit langfristiger Skalierbarkeit.


Die 5 Entscheidungen im Überblick


  • 🏷️ Geschäftsmodell: Eigenmarke vs. Reselling – was passt zu deinen Zielen?

  • 🎯 Produkttyp: Masse oder Nische – wo siehst du dich?

  • 🌍 Sourcing-Strategie: Woher kommt dein Produkt und wie sicherst du Qualität?

  • 💰 Budget-Planung: Wie viel kannst du realistisch investieren?

  • 🚀 Commitment: Wie ernst nimmst du dein Business wirklich?


👉 Diese 5 Entscheidungen sind dein Fundament für langfristigen Amazon FBA Erfolg!


Fazit: Wer vorbereitet startet, spart später Zeit, Geld und Nerven


Diese 5 Entscheidungen sind keine Theorie – sie entscheiden in der Praxis über deinen Erfolg. Wer hier klar plant, hat nicht nur die besseren Ergebnisse, sondern arbeitet strukturierter, entspannter und langfristiger.


Wenn du also das Gefühl hast, dass Amazon FBA zu dir passen könnte – nimm dir jetzt Zeit für diese Schritte. Denn damit legst du die Basis für alles, was folgt.


📌 Wenn du dir Unterstützung bei der Entscheidungsfindung wünschst, Feedback zu deiner Idee brauchst oder gemeinsam deine Strategie entwickeln willst – sprich mit uns.

Wir zeigen dir in einem Analysegespräch, wie du deine Voraussetzungen, Ziele und Möglichkeiten optimal nutzt – ohne teure Umwege oder Planlosigkeit.


👉 Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen: https://calendly.com/d-jungblut-va/30-minute-meeting-pro

 
 
 

Comments


bottom of page